
Hermeneutische Phänomenologie der Zeitlichkeit des Daseins: Zwei Freiburger Seminare zu Martin Heideggers ,Sein und Zeit’
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hermeneutische Phänomenologie der Zeitlichkeit des Daseins: Zwei Freiburger Seminare zu Martin Heideggers 'Sein und Zeit'" von Friedrich-Wilhelm von Herrmann bietet eine tiefgehende Analyse und Interpretation von Heideggers zentralem Werk "Sein und Zeit". In diesen beiden Seminaren, die an der Universität Freiburg abgehalten wurden, untersucht von Herrmann die komplexen Konzepte der Zeitlichkeit und des Daseins, die im Mittelpunkt von Heideggers Philosophie stehen. Er beleuchtet die hermeneutischen Methoden, mit denen Heidegger das Sein analysiert, und diskutiert die Implikationen dieser Ansätze für das Verständnis menschlicher Existenz. Von Herrmanns Arbeit dient als wertvolle Ressource für diejenigen, die ein tieferes Verständnis von Heideggers Denken anstreben, insbesondere in Bezug auf seine Auffassung der temporalen Struktur des menschlichen Lebens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich-Wilhelm von Herrmann war Professor für Philosophie an der Universität Freiburg im Breisgau. Er wurde von Martin Heidegger, dessen Privatassistent er war, als »philosophischer Hauptmitarbeiter an seiner Gesamtausgabe« von 102 Bänden eingesetzt, von denen seit 1975 bereits 93 Bände erschienen sind. Außer zahlreichen Publikationen zu Heidegger hat er Monographien zu Augustinus, Descartes und Leibniz verfasst. Friedrich-Wilhelm von Herrmann starb am 2. August 2022 in Freiburg im Breisgau. Mark Michalski lehrt Philosophie an der Universität Patras. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Historiographie der deutschsprachigen Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik sowie die Philosophie Martin Heideggers. Er ist Herausgeber der Bände 18, 83 und 91 der Martin-Heidegger-Gesamtausgabe.
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1992
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 496 Seiten
- Frommann-Holzboog
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2006
- Kohlhammer
- perfect -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2013
- Total Verlag
- perfect -
- -
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- Gebundene Ausgabe
- 244 Seiten
- Erschienen 1991
- Brill | Fink