Das Verhängnis Identität oder Der Zwang, etwas zu sein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Essay ist ein Versuch der Erinnerung. Anhand literarischer Zeugnisse und der Kritik des Identitätsdenkens der Negativen Dialektik Adornos, erörtert er in ontoanthropologischer Perspektive Aspekte der Identitätetwas zu sein, die das Bedürfnis, jemand zu sein, vereitelt. Gedacht wird nur logisch; das Gedachte aber ist nicht logisch. Zwischen seinem Gedachtwerden und seinem Eigensein klafft ein Abgrund. Als Hervorbringung der Welt ist der Mensch kein Souverän seines Daseins in ihr. Der Anteil des Unverfügbaren an dem, was man istSelbstbestimmung verstanden zu werden. Sie steht im Spannungsfeld zwischen Selbstsein und Geprägtheit. Wir sind mehr, und bestimmter, als wir wissen und wollen, und anders, als wir einander abverlangen. Identität ist das Phantom, das die Leerstelle dieser doppelten Verfehlung besetzt. Selbstsein heißt, es zu verscheuchen. Je weniger Identität, desto mehr Freiheit. Frei zu sich selbst macht keine Gleichheit Aller, sondern gegenseitige Achtung der unverfügbaren ebenso wie der gewählten Verschiedenheiten. Unbestimmtheit hat als ein Menschenrecht zu gelten. von Steffens, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Steffens ist Philosoph und Schriftsteller; 1995-2005 Privatdozent für Philosophie an der GhK Kassel; zahlreiche Bücher zur Anthropologie und Ästhetik; Essays, Vorträge und Reden zu Literatur und Bildender Kunst; zuletzt erschien bei K&N: Aufgehoben. Aphorismen 2010-2020 (2021).
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- cassette -
- Der HÖR Verlag DHV
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- hanserblau
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, R. G.
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- perfect -
- Erschienen 1996
- Heyne
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- cassette -
- Der HÖR Verlag DHV