»Seele« contra »Psyche«
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Was ist eigentlich die Psyche - oder die Seele? Oder ist das dasselbe?", fragt der achtjährige Taavo. Lange Zeit war es dasselbe. Dann entstand im 19. Jahrhundert die "experimentelle" Psychologie. Sie untersuchte mit (vor allem der Physiologie abgeschauten) Experimenten die Gesetzmäßigkeiten der "Psyche", d.h. vor allem der Bewusstseinstätigkeit. Ein großer unerklärter Rest blieb übrig, der Sigmund Freud beschäftigte. Freilich suchte auch er als Arzt und Naturwissenschaftler Gesetzmäßiges aufzuweisen, z.B. der Traum sei (immer) eine Wunscherfüllung. Aber er blieb sensibel für die Unwägbarkeiten von "Seele", die im wissenschaftlichen Diskurs über "Psyche" trivialisiert wurden (bzw. heute noch werden). Mit achtzig Jahren berichtet er von einer eigenen schwer fassbaren Empfindung ("Eine Erinnerungsstörung auf der Akropolis"), die abschließend auf dem Hintergrund von Wittgensteins Parabel vom "Käfer in der Schachtel" beleuchtet wird. von Bittner, Günther
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günther Bittner ist Professor (em.) an der Universität Würzburg sowie Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis.
- Hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2002
- Kohlhammer
- paperback
- 428 Seiten
- tredition
- turtleback -
- Erschienen 1994
- -
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2012
- AMRA Verlag
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 736 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2023
- Albin Michel
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 2023
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2008
- der blaue reiter Verlag für...
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Silberschnur