
Die Transformation der anthroposophischen Medizin am Beispiel der Palliative Care
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Komplementärmedizinische Angebote und spirituelle Konzepte gewinnen in der Palliative Care zunehmend an Bedeutung und ergänzen konventionelle Ansätze. Am Beispiel der anthroposophischen Palliative Care lassen sich umfassende Veränderungsprozesse der anthroposophischen Medizin sowie pragmatische Reaktionen auf Entwicklungen im Gesundheitswesen seit 1920 nachweisen. Gegründet von Rudolf Steiner (1861-1925) und der Ärztin Ita Wegman (1876-1943) im Schweizerischen Dornach bei Basel, basieren Theorie und Praxis der anthroposophischen Medizin auf der konventionellen akademischen Medizin. Dabei sind zusätzliche anthroposophische Therapiemethoden - wie etwa äußere Anwendungen, spezifische Heilmittel und Kunsttherapien - in die allgemeine Palliative Care eingeflossen. Auch heute sind die historischen Konzepte wichtiger Bestandteil des klinischen Alltags. Ungeachtet der Tatsache, dass die weltanschaulichen Hintergründe der anthroposophischen Medizin bisher weitgehend unbekannt sind, erfreuen sich komplementärmedizinische Praktiken hoher Resonanz bei den Patienten, da sie von konventioneller Seite nicht angeboten werden. von Karschuck, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Karschuck studierte Geschichte, Politik und Humanmedizin in Düsseldorf und Marburg und wurde mit der vorliegenden Arbeit 2018 an der Universität Freiburg/Schweiz promoviert. Nach einer Fellowship an der Hebrew University Jerusalem ist er derzeit PostDoc am Universitätsklinikum Dresden.
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Gebunden
- 1048 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Facultas
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- hospizverlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Klartext
- hardcover
- 869 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch