
Wilhelm Windelband (1848-1915)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
P. König: Einleitung - P. Ziche: Idiographik und allgemeine Wissenschaftlichkeit - Windelband und die Wissenschaftsreflexion um 1900 - G. Hartung: Ein Philosoph korrigiert sich selbst - Wilhelm Windelbands Abkehr vom Relativismus - O. Schlaudt: Philosophie am Leitfaden der Empirie. Windelbands relativistisches Programm - S. Kuft: Windelbands Konzeption von Transzendentalphilosophie und ihr Bezug zur Kulturphilosophie - R. Bonito Oliva: Windelband. Kulturphilosophie und Kulturkrise - P. König: Teleologie und Geschichte bei Wilhelm Windelband - J. Bohr: Im Fortschreiben der Probleme: Windelbands 19. Jahrhundert - T.-H. Chang: Der Wertbegriff beiWilhelm Windelband und sein Konzept der Problemgeschichte - T. Kubalica: Die Geschichte der Philosophie als Problemgeschichte - J. Mehlich: Windelbands Präludien und das Silberne Zeitalter in Russland - G. Schlüter: Windelbands italienische Kontakte und Bezugnahmen - D. Stefanelli: Notizen über Karl Vossler und die "Südwestdeutsche Schule" - C. Zanfi: Geschichte, Natur und Leben: Windelband und Bergson in der Historismus-Debatte - J.-I. Lindén: Der beseelte Geist: Dilthey als Kritiker der badischen Schule - H. Gundlach: Windelbands Ringen mit der Psychologie - Anhang: Wilhelm Windelband: Blaue Hefte zur Psychologie. von König, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Peter König, Heidelberg, forscht zur Philosophie der Aufklärung, des Deutschen Idealismus und des 20. Jahrhunderts sowie zu Ästhetik und zur Geschichte der Ethik. PD Dr. Oliver Schlaudt, Heidelberg, arbeitet mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsphilosophie über Technik, Natur- und Sozialwissenschaften.
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Mittler, E S
- paperback
- 104 Seiten
- Bosse Verlag