Von Augustinus zu Facebook
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Von Augustin zu Facebook: zu Geschichte und Theorie der Autobiographie" fragt nach den sich verändernden gesellschaftlichen und historischen Bedingungen für die Produktion des Autobiographischen als einer zentralen europäischen Literaturgattung. Dargestellt wird die Geschichte der europäischen und vor allem der deutschen Autobiographie vor der Folie einer zunehmenden Verknüpfung des Autobiographischen mit aktuellen Erscheinungen im world wide net: "Es mag also kein Zufall sein, dass jener Kontinent, der einst das moderne autobiographisch angelegte Selbst erst konstituiert hat (in Augustins "Confessiones", wie darzustellen sein wird), und der es dann durch seine nachfolgende "Entdeckung der Innerlichkeit" ausgefaltet hat (Charles Taylor kommt zu Wort, um dieselbe nachzuzeichnen), gegenwärtig im sich beschleunigenden Strudel von Schulden und inflationärer Autobiographie-Produktion in seiner Substanz bedroht erscheint. In dieser Situation wollen auch führende deutsche Intellektuelle nicht abseits stehen. Der "FAZ"-Mitherausgeber Frank Schirrmacher hat gerade eine Debatte in Gang gesetzt, in der es um die dramatisch schwindende Rolle eines vormals autonomen Individuums geht, dessen Souveränität sich als notgedrungener (und freiwilliger) Netzteilnehmer aufzulösen droht." von Neumann, Bernd
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Neumann ist Professor für Deutsche Literatur an der Technischen Universität Norwegens in Trondheim (NTNU). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Gegenwartsliteratur und zur Literatur des 19. Jahrhunderts; zu Roman und Autobiographie; zu Hannah Arendt, Uwe Johnson, Franz Kafka und Gottfried Keller.
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Paulinus
- paperback -
- Erschienen 2009
- Anubis
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmid Regensburg
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Penguin




