
Offenheit - Empfänglichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mystische Traditionen des Christentums und buddhistische Philosophien beschreiben eine spezifische Stimmung, welche sich nicht zuletzt in der Phänomenologie des 20. Jahrhunderts wiederfinden lässt, bspw. bei Martin Heidegger oder Emmanuel Levinas. Es ist die Rede von einer Offenheit und Empfänglichkeit des Geistes, die in der Offenbarkeit des Seins eine Entsprechung hat. Ausgehend von Heideggers Verwendung dieser beiden Begriffe wird eine gemeinsame Sprache für einen solchen Gedanken gesucht. Besonders der Mystiker Johannes vom Kreuz entwickelt eine positive Auffassung des menschlichen Geistes als eines empfänglichen Gefäßes für die Ankunft der Dinge. Ebenso spricht Emmanuel Levinas von einer möglichen, reinen Empfänglichkeit des Daseins, die zwar eine Aufgabe menschlicher Eigenmacht als Bedingung hat, nicht jedoch das Ende der Vernunft bedeuten muss. Nicht die Aktivitäten der Seele wie Denken, Empfinden und Erinnerung werden in den Mittelpunkt gerückt, sondern ein Aufhören all dieser Zustände zugunsten einer leeren und weiten Offenheit des Geistes, welche der widerstandslosen Erfahrung des Seins vielleicht entsprechen kann. von Glück, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Glück, Studium der Philosophie, Psychologie und Physik, Promotion in Philosophie. Lebt und arbeitet als Lehrer in Wien.
- paperback
- 70 Seiten
- Erschienen 2015
- architrav
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- mvg Verlag
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2011
- Arbor
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2021
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler