Solidarität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Angesichts der gegenwärtigen Belastungen in den Sozialsystemen, insbesondere in der Kranken- und Rentenversicherung, wird das Solidarprinzip, auf dem diese Systeme beruhen, in den aktuellen politischen Debatten mehr oder weniger radikal in Frage gestellt. Bei den Diskussionen um die Notwendigkeit des Abbaus bzw. des Erhalts der sozialen Solidarsysteme wird nur selten der systematische Stellenwert des rechtlichen wie ethischen Prinzips der Solidarität mit reflektiert.Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sich teils mit der historischen Herkunft wie mit dem begrifflichen Bedeutungsspektrum von "Solidarität", aber auch mit missbräuchlichen Verwendungen des Wortes auseinander. Teils reflektieren sie den Stellenwert, die begrifflichen Bestandteile und die Begründungsformen des Solidaritätsprinzips im Recht und in der Ethik. Und schließlich behandeln sie die Rolle des Solidaritätsprinzips in der Friedensforschung und in der Debatte um die politische Bedeutung der Kunst.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hubertus Busche ist seit 2003 o. Professor der Philosophie an der FernUniversität in Hagen.
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Büchner-Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa




