
Marginalien zu Hölderlins Werk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
während die 1999, 2004, 2007 bei K&N erschienenen Monographien der Verfasser "Analecta Hölderliniana" sich einerseits verschiedenen Aspekten im Werk Holderlins kursorisch oder mikrologisch widmeten, andererseits Gesamtinterpretationen von Fragmenten, greifen die "Marginalien" - abgesehen von der Analyse des Bruchstucks "Zu Sokrates Zeiten" - Textbefunde / Einzelheiten auf, die scheinbar nebensachlich und randständig sind: Stichworte (wie etwa das Wort "Cacilia" in einer Handschrift von "Mnemosyne" oder im selben Gedicht die "Tageszeichen"), einzelne Wendungen (wie etwa "Wanderstraus" oder ,Verwundung'), aber auch größere topische Zusammenhänge (wie etwa das sich wandelnde Verhältnis von Erde, Sonne und Äther oder die Verbindung von Regen und Quellen) und Referenzen (wie Tasso und Herodot). Das Verfahren wird von einem antiidealistischen Gestus getragen, der sich der Überzeugung verdankt, das nur das Verständnis vorhandener Details die Annäherung an zentrale Gesichtspunkte und, in Anbetracht des fragmentarischen Charakters des Spätwerks, die Erschließung fehlender Horizonte ermöglicht
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anke Bennholdt-Thomsen ist Prof. a.D. für neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin. Alfredo Guzzoni lebt als wissenschaftlicher Autor in Berlin.
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Fink
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 941 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Klassiker Verlag