
Messung als konkrete Handlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Arbeit wird das Problem der Bildung quantitativer Begriffe ausführlich und exklusiv behandelt. Überhaupt ist die Frage, wie man zu quantitativen Begriffen kommt, wenn man noch keine hat, für die Philosophie wie für die Einzelwissenschaften interessant. Im Rahmen einer naturalistischen und pragmatischen Wissenschaftsphilosophie, die die Rationalität der Naturwissenschaften auf der Grundlage der Rationalität von Mittel und Zweck zu verstehen sucht, kommt der Frage nach den Bedingungen der Begriffsbildung aber schließlich eine grundlegende Bedeutung zu. Hier werden diese Bedingungen ausgehend von historischen Fallstudien in einer Kritik der Abstraktionstheorie systematisch erarbeitet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Schlaudt, Studium der Physik in Heidelberg, Promotion in Philosophie ebenda und in Berlin, z.Z. Post-Doc an den Archives Henri Poincaré, Nancy.
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- paperback
- 312 Seiten
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Schäffer Poeschel