Filmregie als Verstehensprozeß
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn Künstler in Schaffenskrisen Fragen nach einer Zukunft ihrer Arbeit stellen, machen sie oftmals ihre eigene Kunst zum Thema. Der Filmemacher Wim Wenders bringt seine Suche nach zukünftigen Formen des filmischen Erzählens in dem Film Der Stand der Dinge zur Sprache und stellt Fragen an Filmregie zwischen Kunst und Geschäft, Europa und USA. Im Vollzug seiner Regie findet er erste Antworten und lernt das Filmemachen mit jedem der folgenden Filme neu und besser zu verstehen. Diesem Verstehensprozess geht die Verfasserin in Anlehnung an die Philosophische Hermeneutik Hans-Georg Gadamers und die Methodik des hermeneutischen Prozesses von Werner Ingendahl nach. von Vieler, Veronika
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Kümmerly+Frey
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2018
- Schirmer Mosel
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Continuum International Pub...




