
Carl Stumpf: Über die Grundsätze der Mathematik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Habilitation des jungen Carl Stumpf Über die Grundsätze der Mathematik, 1870 bei Hermann Lotze in Göttingen verfasst, wurde zu Lebzeiten Stumpfs nicht veröffentlicht. In seiner "Selbstdarstellung" (1924) gab Stumpf als Grund für die Nichtveröffentlichung an, dass ihm die nichteuklidische Geometrie über den Kopf gewachsen sei. Die nichteuklidische Geometrie wird aber nur am Rande erwähnt; die Bedeutung der Arbeit liegt nicht in rein mathematischen, sondern in philosophischen Grundlagenfragen axiomatischer Erkenntnis. Stumpf nimmt den um die Mitte des 19. Jahrhunderts sich anbahnenden Umbruch und Paradigmenwechsel in der mathematischen Wissenschaft zum Anlass, um eine wesentlich allgemeinere Frage zu erörtern, nämlich: "Gibt es Erkenntnisse von wissenschaftlicher Bedeutung, die sich in keiner Weise, weder unmittelbar noch mittelbar, auf die Erfahrung gründen; und wenn es solche gibt, welches ist ihre Quelle?" Stumpf wird die Frage nach der Quelle erfahrungsfreien Wissens bejahen und sich kritisch mit alternativen Erklärungsansätzen - der Philosophie der Mathematik im Rahmen des Transzendentalen Idealismus (Immanuel Kant) und des Empirismus (John Stuart Mill) - auseinandersetzen. In diesem Kontext nimmt er Positionen vorweg, die sich viele Jahre später bei Gottlob Frege und Edmund Husserl wiederfinden lassen. Gewissermaßen als "Experimentum crucis" wird in allen Fällen der Begriff der Zahl in Anspruch genommen. Von Psychologie ist in der Habilitation noch nicht die Rede; aber sie scheint unmittelbar Anlass für Stumpf gewesen zu sein, sich in einem nächsten Schritt der akribischen Analyse der menschlichen (Raum-) Wahrnehmung und der psychologischen Vorstellungstätigkeit als Erfahrungsbasis jeglicher Erkenntnis anzunehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 2001
- Basic Books
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 1986
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2000
- Mathematical Association of...
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 1997
- Vieweg
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Watchmaker Publishing
- paperback
- 407 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard University Press
- hardcover
- 797 Seiten
- Erschienen 1981
- Academic Press Inc
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Pappe
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2012
- Cengage Learning, Inc