 
Radio-Kultur und Hör-Kunst: Zwischen Avantgarde und Popularkultur 1923-2001
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Radio-Kultur und Hör-Kunst: Zwischen Avantgarde und Popularkultur 1923-2001" von Andreas Stuhlmann untersucht die Entwicklung des Radios als Medium und Kunstform im 20. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie das Radio sowohl avantgardistische als auch populärkulturelle Strömungen beeinflusst hat. Es analysiert die Rolle des Radios in verschiedenen kulturellen und politischen Kontexten, beginnend mit seiner Etablierung in den 1920er Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Stuhlmann diskutiert die Wechselwirkungen zwischen Radiokunst und anderen Medien, sowie die Bedeutung des Radios für gesellschaftliche Diskurse. Dabei wird aufgezeigt, wie das Radio als Plattform für innovative künstlerische Ausdrucksformen diente und gleichzeitig Massenunterhaltung bot.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 1992
- Semiotext (E)
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1987
- Leske u. Budrich
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2014
- Verso Books
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Creation Books
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 1900
- Prestel Publishing
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann



