
Kain: Eine Phänomenologie und Psychopathologie des Bösen. Dokumente und Interpretation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kain: Eine Phänomenologie und Psychopathologie des Bösen" von Dieter Wyss ist eine tiefgehende Analyse der biblischen Figur Kain, die als Symbol für das Böse in der menschlichen Natur interpretiert wird. Wyss untersucht die Geschichte von Kain und Abel aus einer psychologischen und philosophischen Perspektive, um die Ursprünge und Manifestationen des Bösen zu verstehen. Er betrachtet Kains Tat nicht nur als einen Akt der Gewalt, sondern auch als Ausdruck innerer Konflikte und pathologischer Entwicklungen. Durch eine Kombination aus Dokumentenanalyse und Interpretation beleuchtet Wyss die komplexen psychologischen Mechanismen, die zu destruktivem Verhalten führen können. Dabei zieht er Parallelen zu modernen psychopathologischen Theorien und bietet Einblicke in das Wesen menschlicher Aggression und moralischer Verantwortung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 475 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Houghton Mifflin Harcourt