Philosophische Praxis und Psychotherapie: Gegenseitige und gemeinsame Herausforderungen (Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP))
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Philosophische Praxis und Psychotherapie: Gegenseitige und gemeinsame Herausforderungen" von Thomas Polednitschek ist eine umfassende Untersuchung der Beziehungen und Überschneidungen zwischen philosophischer Praxis und Psychotherapie. Es handelt sich um eine Sammlung von Artikeln, die im Rahmen des Jahrbuchs der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) veröffentlicht wurden. Die Autoren diskutieren sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Disziplinen und stellen dabei herausfordernde Fragen zu Ethik, Methodik und Theoriebildung. Sie untersuchen auch, wie diese beiden Bereiche voneinander lernen können, um ihre jeweiligen Ansätze zur Problemlösung zu verbessern. Das Buch bietet somit tiefe Einblicke in aktuelle Debatten im Schnittbereich von Philosophie und Psychologie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- hardcover
- 896 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Hardcover
- 285 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2014
- modernes lernen
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ZKS-Verlag
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2016
- Schattauer




