Kriege beginnen im Herzen - der Frieden auch...
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das 21. Jahrhundert sollte ein Jahrhundert des Friedens und der Völkerverständigung werden. Doch dann kam der 11. September 2001 und mit ihm bahnten sich neue Formen der Bedrohung und Vernichtung an. Die sichtbaren Bedrohungen sind so groß geworden, daß darüber die unsichtbaren Wurzeln aller Aggression und aller Brutalität aus dem Blickfeld zu geraten drohen: die psychischen Einstellungen von Menschen und Menschengruppen, die Blockaden, Haß und Feindseligkeiten erzeugen, nämlich die zahllosen Tabus und Vorurteile.Ulrich Beer schreibt von ihrer Entstehung, Verbreitung und Bedeutung und zeigt praktische Wege zu ihrer Überwindung. Denn wenn unsere Welt menschlicher, friedvoller und liebenswerter werden soll, muß ein Wandel in unseren Herzen beginnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor Ulrich Beer, Dr. phil, Prof. h.c., Diplom-Psychologe, hat jahrelange Erfahrungen als freipraktizierender Psychologe. Er ist Verfasser von mehr als 70 Büchern, die zum Teil in mehrere Sprachen übersetzt wurden und war psychologischer Kommentator
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamburger Edition
- MP3 -
- Erschienen 2013
- Der Audio Verlag
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Taschenbuch




