
Raum - Fokalisation - Polyphonie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Gelehrte mit den Darstellungsformen literarischer Texte. Sie überlegen, wie der Modus des Dramatischen beziehungsweise des Erzählenden zu beschreiben und zu benennen ist. Die Studie knüpft an diese Diskussion an, indem sie dramatische Texte vor diesem Hintergrund genauer untersucht. Gegenstand der Forschungsarbeit ist insbesondere die Frage, was einen Text als einen dramatischen Text auszeichnet: Welche Merkmale sind grundlegend der dramatischen Darstellungsform zuzuordnen? Und wie kann man sie konziser von narrativen Merkmalen unterscheiden? Ausgehend von diesen Überlegungen wird mit Fokus auf die Analysekategorien ,Raum', ,Fokalisation' und ,Stimme' ein Beschreibungsmodell für dramatische Texte entworfen, das deren Darstellungsform strukturell präziser fassen und benennen kann. von Port, Ariane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect -
- Erschienen 1992
- Hürth-Efferen, Gabel Verlag,
- Kartoniert
- 42 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 208 Seiten
- S. Hirzel Verlag GmbH
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann