
Lazarus - Kulturgeschichte einer Metapher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Faszination für die Figur des von den Toten auferstandenen Lazarus ist bis heute ungebrochen. Wir begegnen ihm ursprünglich im Neuen Testament, in Mythen und Legenden; ebenso ist er ein überaus beliebtes Motiv in Literatur, Film, Malerei und Musik. Der Sammelband liefert eine erste Bestandsaufnahme jener heilsgeschichtlichen und literarischen Texte sowie Bilder, die sich mit der Figur des Lazarus beschäftigen, um auf diese Weise eine Kulturgeschichte der Lazarus-Figur zu konturieren. Darüber hinaus finden sich ebenso in der Medizin und den Naturwissenschaften "Lazarus-Phänomene" oder "Lazarus-Effekte". Diese werden vorgestellt, um der Frage nachzugehen, wie anhand der Lazarus-Phänomene in Medizingeschichte, Geistes- und Naturwissenschaften eine wechselseitige Verständigung und Diskussion über Wissensbestände und ihre Produktion sowie die Methoden der jeweiligen Disziplinen möglich ist. von Hennigfeld, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Lindemanns
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2002
- LIT
- hardcover
- 338 Seiten
- Klett-Cotta