
Comenius in Heidelberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2013 jährt sich die Immatrikulation von Comenius in Heidelberg zum 400. Mal. Aus diesem Anlass entstand die Idee zum vorliegenden Band, in dem die Beziehung des großen Theologen und philosophischen Pädagogen zu Heidelberg im Fokus steht. Hier begann er seine pädagogischen Ideen zu entwickeln und entwarf Konzepte für seine später in ganz Europa verbreiteten Werke. Der Band beleuchtet nicht nur die Wiederentdeckung des verschollenen Hauptwerks Comenius' im Jahre 1935 durch den später in Heidelberg forschenden und lehrenden Slavisten Dimitrij Tschizewskij, sondern geht auch auf seine Vorstellungen einer befriedeten Welt ein, die in Heidelberg durch den Pädagogen Hermann Röhrs weiterentwickelt wurden. Mit seinem Anspruch "Alle alles ganz zu lehren" kann Comenius als Begründer des pansophischen Gedankens einer ,Schule für Alle'; gelten. Für die heutige Zeit sind seine Bücher von besonderer Relevanz, da sie in Zeiten ständiger Bildungsreformen ein grundsätzliches Verständnis von Pädagogik bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 275 Seiten
- Erschienen 2020
- Garamond Verlag
- perfect
- 409 Seiten
- Erschienen 1976
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2013
- Total Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio