
Politisches Handeln im spätmittelalterlichen Augsburg, Basel und Straßburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spätmittelalterliche Zunftstädte wie Augsburg, Basel und Straßburg zeichneten sich im Gegensatz zu der verbreiteten Vorstellung vom "finsteren Mittelalter" durch Fortschrittlichkeit aus. So wurde politische Mitbestimmung für eine breite Bevölkerungsschicht zugänglich und damit ein Ansatz "demokratischen" Denkens erkennbar. Ohne eine wirksame zentrale Reichsregierung reagierten die Städte auf Herausforderungen wie die des Protokapitalismus und der Protoindustrialisierung sehr unterschiedlich. Während sich in Augsburg eine mehr als hundert Jahre stabile "Wirtschaftskoalition" zwischen den "reichen" Zünften und dem Patriziat entwickelte, wurde das innenpolitische Leben in Basel und Straßburg lange Zeit, in Basel bis zum Ende des Mittelalters (1500), stark von Kontroversen zwischen den gesellschaftlichen Gruppen geprägt. Augsburgs grandiose wirtschaftliche Entwicklung am Ausgang des Mittelalters steht in enger Beziehung zu der praktizierten, modern anmutenden Wirtschaftspolitik und der politischen Stabilität. Straßburg ahmte nach dem Dachsteiner Krieg das Augsburger Modell erfolgreich nach, in Basel dagegen führte eine restriktive Wirtschaftspolitik der "armen" Handwerkerzünfte zum wirtschaftlichen Niedergang. Am Ausgang des Mittelalters sind in allen drei Städten ein Zurücktreten des "demokratischen" Gedankens und eine Aristokratisierung der politischen Führung zu beobachten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 698 Seiten
- Erschienen 2002
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2014
- BRILL ACADEMIC PUB
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2013
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK