LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Tumult und Erfahrung

Tumult und Erfahrung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3825351203
Seitenzahl:
416
Auflage:
-
Erschienen:
2006-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Tumult und Erfahrung
Platon über die Natur unserer Emotionen

Bis heute hat man die Anfänge einer philosophischen Emotionstheorie nur bis auf die aristotelische Rhetorik und Ethik zurückverfolgt. Zum ersten Mal wird der Versuch unternommen, die tumultarische Natur der Emotionen aus der Philosophie Platons herzuleiten. Das wird alle die verwundern, die immer noch in Platon allein den Ideenphilosophen sehen wollen und darüber seine politische und naturphilosophische Seite ignorieren.Die Emotionen heißen nach einem Wort Ciceros in der antiken Philosophie Affekte bzw. Pathe. Sie sind für Platon sowohl Störungen (tarache) der Wahrnehmung und des Denkens, sie sind aber auch Mit-Ursachen von Krankheiten des Körpers (Medizin) und Schlechtigkeiten der Seele (Psychologie und Ethik). Der systematische Ursprung dieser universalen Pathologie ist eine von Empedokles beeinflusste Naturphilosophie, die Platon typologisch zwischen den Gegensatzpaaren Begehren und Furcht bzw. Lust und Leid aufspannt und in seinem ganzen Werk variiert. Emotionen sind so Eigenschaften an etwas (Körper, Seele, Staat, Natur), die als Bewegungen eine eigene Dynamik haben. Sie können den Umschwung (metabole, revolutio) eines Systems mitverursachen, ihn sowohl beschleunigen als auch verlangsamen und sind insofern nicht nur bloße Wirksamkeiten, sondern auch Möglichkeiten des Guten wie des Schlechten. Dies wird an den Emotionen Begehren und Liebe, Zorn und Furcht eigens dargestellt.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
416
Erschienen:
2006-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783825351205
ISBN:
3825351203
Gewicht:
566 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
55,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl