
Der Streit um Migration in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und Österreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dieser Arbeit wird erstmals ein linguistisch fundamentierter internationaler Vergleich öffentlichen Sprachgebrauchs vorgelegt. In Anlehnung an diskursanalytische Ansätze der neueren linguistischen Forschung und das Konzept der Sprachgeschichte als Mentalitätsgeschichte und in gleichzeitiger Abgrenzung zu den Klassikern der Mentalitätsgeschichte französischer Provenienz wird ein linguistisches Instrumentarium zur Analyse großer Textkorpora entwickelt. Ausgangsüberlegung dabei ist, dass sich am Wandel der Argumente innerhalb des öffentlichen Sprachgebrauchs die Veränderungen der Einstellungen zu bestimmten Themen und Sachverhalten (die Veränderung von Mentalitäten) ablesen lässt.Der empirische Teil der Arbeit besteht in einer vergleichenden Analyse der Migrationsdiskurse Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Durch die linguistische Analyse der gewonnenen Daten werden die in Bezug auf Arbeitsmigranten bzw. Asylsuchende herrschende Einstellungen innerhalb der drei Länder ermittelt und einander gegenübergestellt. von Niehr, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- MP3 -
- Erschienen 2020
- LMV audio
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Der gesunde Menschenversand
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Organization for Economic C...
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos