
Roboter, Künstliche Intelligenz und Transhumanismus in Literatur, Film und anderen Medien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mediennarrative haben einen entscheidenden Anteil an der Virulenz von Robotern, Künstlicher Intelligenz und Transhumanismus als Gegenstand soziokultureller Debatten. Dabei spielen auch fiktionale Erzählungen eine zentrale Rolle - in der Literatur, im Film oder im Computerspiel. Ähnliche Diskurse lassen sich zudem in den Bildenden Künsten, im Theater, in der Popmusik oder in dokumentarischen Formen feststellen.Gemeinsam ist all diesen medialen Formaten, dass die Thematisierung von Robotern, Künstlicher Intelligenz und Transhumanismus eine gesellschaftliche Wirkung entfaltet: Es handelt sich um Technikreflexionen, die die Optimierung der Welt und des Menschen thematisieren und somit die Rezipient*innen mit anthropologischen, ethischen und moralischen Grundfragen konfrontieren.Der Band analysiert und interpretiert historische und zeitgenössische mediale Auseinandersetzungen mit den genannten Technologien. Dabei geht es insbesondere um die Frage, welchen Beitrag kulturelle Artefakte zu Technikdiskursen leisten. von Irsigler, Ingo und Orth, Dominik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Vitra Design Museum
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Simon & Schuster UK
- Kartoniert
- 469 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Roter Drache
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Audio Verlag München
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlagshaus Jacoby & Stuart
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Crown Currency
- hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Tor Books
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag