
Die Sprache der Diktaturen und Diktatoren: Beiträge zum Internationalen Symposion an der Universität Erlangen vom 19. bis 22. Juli 1993
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Sprache der Diktaturen und Diktatoren" von Klaus Steinke ist eine Sammlung von Beiträgen, die aus einem internationalen Symposium an der Universität Erlangen im Juli 1993 hervorgegangen sind. Das Buch untersucht die spezifischen Merkmale und Funktionen der Sprache in diktatorischen Regimen. Es beleuchtet, wie Sprache als Instrument der Macht genutzt wird, um Ideologien zu verbreiten, Kontrolle auszuüben und Opposition zu unterdrücken. Die Beiträge analysieren verschiedene historische und kulturelle Kontexte von Diktaturen und bieten Einblicke in die linguistischen Strategien, die Diktatoren nutzen, um ihre Herrschaft zu legitimieren und zu festigen. Durch interdisziplinäre Ansätze werden sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Sprachverwendung in autoritären Systemen thematisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Passagen Verlag
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer-Verlag
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H