
Germanenideologie im Nationalsozialismus: Zur Rezeption der "Germania" des Tacitus im "Dritten Reich"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Germanenideologie im Nationalsozialismus: Zur Rezeption der 'Germania' des Tacitus im 'Dritten Reich'" von Allan A. Lund untersucht, wie die Nationalsozialisten das Werk "Germania" des römischen Historikers Tacitus für ihre ideologischen Zwecke instrumentalisierten. Lund analysiert die Art und Weise, wie die Nazis Tacitus' Beschreibungen der Germanen nutzten, um eine vermeintlich glorreiche und reine germanische Vergangenheit zu konstruieren, die als Grundlage ihrer rassistischen Ideologie diente. Das Buch beleuchtet sowohl die historischen als auch die politischen Implikationen dieser Rezeption und zeigt auf, wie selektive Lesarten antiker Texte zur Legitimation moderner politischer Agenden missbraucht werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2006
- ARES Verlag
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck