
Menschenrechtspolitik: Eine Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Menschenrechtspolitik: Eine Einführung" von Michael Krennerich bietet einen umfassenden Überblick über die Theorie und Praxis der Menschenrechtspolitik. Das Buch analysiert die historischen Entwicklungen, rechtlichen Grundlagen und politischen Mechanismen, die den Schutz und die Förderung der Menschenrechte auf nationaler und internationaler Ebene beeinflussen. Krennerich beleuchtet zentrale Akteure wie Staaten, internationale Organisationen und Nichtregierungsorganisationen sowie deren Rolle im Menschenrechtsdiskurs. Zudem werden aktuelle Herausforderungen und Kontroversen diskutiert, darunter Themen wie Migration, Terrorismusbekämpfung und wirtschaftliche Ungleichheit. Die Einführung richtet sich an Studierende, Fachleute und alle Interessierten, die ein fundiertes Verständnis der komplexen Dynamiken in der Menschenrechtspolitik erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor für Politische Wissenschaft am Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Friedrich-Aleander-Universität Erlangen-Nürnberg. Leitender Herausgeber der "Zeitschrift für Menschenrechte. Journal for Human Rights" (zfmr). Vorsitzender des Nürnberger Menschenrechtszentrums e.V. (NMRZ).
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- paperback
- 373 Seiten
- Erschienen 2000
- UNESCO
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck