
Grundriss des Interpretierens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln ¿ aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll ¿ was sind die Gründe? Wie wird ¿wertvolle` Literatur von Expert:innen erkannt? Das Ergebnis einer Lektüre von Literatur, die versucht, auf Basis der rekonstruierbaren Textintention zu einem besseren Verständnis zu gelangen, wird als Interpretation bezeichnet. Dabei ist bereits das Wahrnehmen von allem, was uns umgibt, ein uns oft unbewusster Prozess des Interpretierens. Die Besonderheiten von Literatur wahrzunehmen kann uns viel von dem, was wir tun und was uns ausmacht, bewusster werden lassen. Wie Literatur interpretiert werden kann, davon handelt dieses Buch. von Neuhaus, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Stefan Neuhaus lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- DISTANZ Verlag
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 1200 Seiten
- Erschienen 2012
- Niggli Verlag