
Einführung Klinische Psychosomatik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die wechselseitige Beeinflussung von Körper und Psyche ist Thema der Psychosomatik als Wissenschaft und klinische Anwendung. Dieses Buch gibt einen systematischen Einblick in Theorie und Praxis der Klinischen Psychosomatik und beschreibt die Beziehung zwischen Körper und Psyche. Dabei werden vor dem Hintergrund praxisnaher Konzepte neben den wichtigsten psychosomatischen Erkrankungen und somatopsychischen Störungen auch konkrete Behandlungsmöglichkeiten und gängige Untersuchungsinstrumente vorgestellt. Das Lehrbuch eignet sich somit als kompaktes Einstiegswerk für das Studium und als vertiefendes Nachschlagewerk für die berufliche Praxis im medizinischen, psychologischen, sozial- und spezialtherapeutischen Bereich. von Eichenberg, Christiane und Senf, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Christiane Eichenberg ist Leiterin des Instituts für Psychosomatik an der privaten Sigmund Freud Universität in Wien und lehrt an der Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin.
- perfect -
- Erschienen 2006
- Huber, Bern
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer, F.K. Verlag
- Gebunden
- 725 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1999
- Georg Thieme
- paperback
- 315 Seiten
- Hogrefe AG
- hardcover
- 1362 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- paperback
- 325 Seiten
- Hogrefe AG
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Hardcover -
- -