
Sprachphilosophie: Eine Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sprachphilosophie: Eine Einführung" von Gerald Posselt und Matthias Flatscher bietet einen umfassenden Überblick über die zentralen Themen und Fragestellungen der Sprachphilosophie. Das Buch untersucht, wie Sprache unser Denken prägt und welche Rolle sie in der Vermittlung von Bedeutung spielt. Es behandelt klassische Theorien bedeutender Philosophen wie Ludwig Wittgenstein, Ferdinand de Saussure und J.L. Austin sowie moderne Ansätze und Debatten. Die Autoren führen die Leser durch komplexe Konzepte wie Bedeutungslehre, Sprechakte und die Beziehung zwischen Sprache und Wirklichkeit. Sie beleuchten, wie Sprache als soziales Phänomen funktioniert und welche Implikationen dies für das Verständnis von Kommunikation hat. Zudem wird diskutiert, inwiefern sprachliche Strukturen unsere Wahrnehmung der Welt beeinflussen. Das Buch richtet sich an Studierende der Philosophie sowie an alle Interessierten, die ein tieferes Verständnis für die fundamentale Rolle von Sprache in unserem Leben gewinnen möchten. Durch klare Erklärungen und anschauliche Beispiele machen Posselt und Flatscher die Sprachphilosophie zugänglich und relevant für ein breites Publikum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gerald Posselt ist Senior Lecturer am Institut für Philosophie der Universität Wien.
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Broschiert -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge