
Problemgeschichte der neueren evangelischen Theologie in Deutschland: Von Schleiermacher bis zu Barth und Tillich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Problemgeschichte der neueren evangelischen Theologie in Deutschland: Von Schleiermacher bis zu Barth und Tillich" untersucht Wolfhart Pannenberg die Entwicklung der evangelischen Theologie in Deutschland vom 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Das Buch konzentriert sich auf die Arbeiten und Ideen wichtiger Theologen dieser Zeit, darunter Friedrich Schleiermacher, Karl Barth und Paul Tillich. Pannenberg analysiert ihre Beiträge zur Theologie, ihre Einflüsse sowie die Kontroversen und Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert waren. Er beleuchtet dabei sowohl philosophische als auch gesellschaftliche Aspekte, um einen umfassenden Überblick über diese entscheidende Phase in der Geschichte der evangelischen Theologie zu geben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck