![Städtebilder zwischen Literatur und Journalismus: Wien, Berlin und das Feuilleton der Weimarer Republik (Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6a/8a/d6/1724928102_414753971508_600x600.jpg)
Städtebilder zwischen Literatur und Journalismus: Wien, Berlin und das Feuilleton der Weimarer Republik (Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Städtebilder zwischen Literatur und Journalismus: Wien, Berlin und das Feuilleton der Weimarer Republik" von Christian Jäger ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Darstellung urbaner Räume in literarischen und journalistischen Texten der Weimarer Republik auseinandersetzt. Jäger analysiert, wie Städte wie Wien und Berlin in den Feuilletons dieser Zeit dargestellt wurden und welche Rolle diese Darstellungen sowohl für die Literatur als auch für den Journalismus spielten. Das Buch beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen literarischen Texten und journalistischen Artikeln sowie deren Einfluss auf die Wahrnehmung städtischer Lebenswelten. Dabei wird aufgezeigt, wie Autoren und Journalisten ihre Eindrücke von urbanen Räumen verarbeiteten und welche ästhetischen Strategien sie dabei verwendeten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Feuilleton als Schnittstelle zwischen Literatur und Journalismus, das in der Weimarer Republik eine bedeutende Rolle spielte. Durch detaillierte Analysen ausgewählter Texte bietet das Buch tiefgehende Einblicke in das kulturelle Klima der Zeit und zeigt, wie Städtebilder als Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen fungierten. Jägers Werk trägt somit zur Kultur- und Literaturwissenschaft bei, indem es die komplexe Beziehung zwischen Stadtwahrnehmung, literarischer Gestaltung und journalistischer Praxis untersucht.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Zentrum für Kreatives Schre...
- hardcover
- 253 Seiten
- Residenz
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- G & H Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- -
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- perfect -
- Droemer Knaur
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Stürtz
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Kunstverlag Weingarten
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Stuttgart ; Zürich ; Wien :...