
Empirische Überprüfung verschiedener Interventionsprogramme zur Förderung der Kommunikation im Unter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kommunikative Kompetenzen von Lehrern und Schülern stellen nicht nur die Basis fachlicher Lernprozesse im Unterricht - sie sind vielmehr integraler Bestandteil sozialen Lernens in der Schule. Die vorliegende Untersuchung vergleicht ein verhaltensmodifikatorisches Interventionsprogramm mit dem Einsatz audio-visueller Unterrichtseinheiten. In sechs Schulklassen wird der Frage nachgegangen, ob kommunikative Kompetenzen im Unterricht stärker durch aktionales Lernen oder durch kognitive Einsichtsprozesse gefördert werden. Das Ergebnis zeigt die grosse Bedeutung «übenden Lernens», um eine langfristig stabile Umstrukturierung von Kommunikationsmustern zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 468 Seiten
- Erschienen 2007
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 80 Seiten
- Klett
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag