
Die Referenzproblematik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch bietet eine elementare, in sich geschlossene Einführung in die analytische Sprachphilosophie anhand einer systematischen und chronologischen Behandlung der Referenzproblematik: Welche Rollen spielen die singulären Terme (vor allem Eigennamen und Kennzeichnungen) in natürlichen Sprachen? Es werden die Lösungsversuche Meinongs, Freges, Russells, Carnaps, Strawsons, Donnellans und Kripkes rekonstruiert und miteinander verglichen. Jeder der Beiträge dieser bedeutenden analytischen Philosophen wird unter drei Gesichtspunkten betrachtet. Erstens: Was leistet er zur Lösung des Problems der leeren Referenz? (Was z.B. bedeutet ein singulärer Term wie «Pegasus», der nichts zu bezeichnen scheint?) Zweitens: Was leistet er zur Lösung des Problems des ausgeschlossenen Dritten? (Ist z.B. ein Satz wie «Pegasus ist weiss oder Pegasus ist nicht weiss», der gemäss dem Gesetz vom ausgeschlossenen Dritten logisch wahr sein müsste, in Wirklichkeit falsch?) Drittens: Was leistet er zur Lösung des Problems der indirekten Kontexte? (Wie kommt es z.B., dass «Peter glaubt, dass der Abendstern ein Fixstern ist» wahr und «Peter glaubt, dass der Morgenstern ein Fixstern ist» falsch sein kann?) von Bencivenga, Ermanno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Kirschbaum
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas