
Einführung in die Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart (Schwerpunktbereich)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart" von Ulrich Schroth bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Themen und Fragestellungen der modernen Rechtsphilosophie und Rechtstheorie. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der Rechtswissenschaften, die sich mit den theoretischen Grundlagen des Rechts auseinandersetzen möchten. Schroth behandelt grundlegende Konzepte wie Gerechtigkeit, Recht und Moral sowie die Rolle des Rechts in der Gesellschaft. Er diskutiert verschiedene philosophische Ansätze und Theorien, darunter Naturrecht, Positivismus und Kritische Theorie, und analysiert deren Bedeutung für das Verständnis des Rechts im 21. Jahrhundert. Das Buch ist darauf ausgelegt, den Leserinnen und Lesern ein fundiertes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Recht, Ethik und gesellschaftlichen Normen zu vermitteln. Es bietet zudem Einblicke in aktuelle Debatten innerhalb der Rechtsphilosophie und zeigt auf, wie diese Diskussionen praktische rechtliche Fragen beeinflussen können. Durch klare Strukturierung und verständliche Sprache erleichtert Schroth den Zugang zu einem oft als abstrakt empfundenen Thema und fördert kritisches Denken sowie die Fähigkeit zur eigenständigen Analyse rechtstheoretischer Probleme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer