
Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland" von Konrad Hesse ist ein grundlegendes Werk, das sich mit den zentralen Aspekten des deutschen Verfassungsrechts befasst. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Struktur und Funktionsweise des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Hesse erläutert die Prinzipien der Staatsorganisation, einschließlich der Gewaltenteilung, der Rolle von Bundestag und Bundesrat sowie der Funktionen von Bundesregierung und Bundespräsident. Zudem behandelt das Werk die Grundrechte und deren Bedeutung für den Schutz individueller Freiheiten sowie die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Es dient als wertvolle Ressource für Studierende der Rechtswissenschaften und alle, die ein tieferes Verständnis des deutschen Verfassungssystems erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller