
Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland" von Konrad Hesse ist ein grundlegendes Werk, das sich mit den Schlüsselaspekten des deutschen Verfassungsrechts auseinandersetzt. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Struktur und Funktionen des Grundgesetzes, einschließlich seiner Prinzipien, Institutionen und Prozeduren. Es behandelt Themen wie die Rolle des Bundesverfassungsgerichts, die Gewaltenteilung, die Grundrechte und die föderale Struktur Deutschlands. Darüber hinaus befasst es sich auch mit aktuellen Fragen und Herausforderungen für das Verfassungsrecht in Deutschland. Es ist sowohl für Jurastudenten als auch für Praktiker eine wertvolle Ressource.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1996
- Klett
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kunststoff-Ordner -
- Erschienen 2023
- -
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller