Grenzen des Sozialraums: Kritik Eines Konzepts - Perspektiven für Soziale Arbeit
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grenzen des Sozialraums: Kritik Eines Konzepts - Perspektiven für Soziale Arbeit" ist ein Buch, das sich kritisch mit dem Konzept des Sozialraums auseinandersetzt und dessen Anwendung in der sozialen Arbeit untersucht. Herausgegeben vom Projekt "Netzwerke im Stadtteil", analysiert es die theoretischen Grundlagen und praktischen Implikationen der Sozialraumorientierung. Das Buch diskutiert die Grenzen und Herausforderungen, die mit der Umsetzung sozialräumlicher Ansätze verbunden sind. Es beleuchtet, wie soziale Arbeit durch eine stärkere Fokussierung auf den Lebensraum von Individuen und Gemeinschaften effektiver gestaltet werden kann. Gleichzeitig wird hinterfragt, inwiefern bestehende Strukturen und Machtverhältnisse diese Ansätze begrenzen können. Verschiedene Autoren tragen mit ihren Perspektiven dazu bei, alternative Methoden und innovative Ansätze vorzustellen, um die Potenziale der Sozialraumorientierung besser auszuschöpfen. Sie bieten praxisnahe Empfehlungen für Fachkräfte in der sozialen Arbeit, um Netzwerke im städtischen Kontext effektiv zu nutzen und weiterzuentwickeln. Insgesamt bietet das Buch einen kritischen Blick auf den aktuellen Stand der sozialräumlichen Theorie und Praxis und schlägt neue Wege vor, um deren Nutzen für die soziale Arbeit zu maximieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Routledge
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ZKS-Verlag
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- Lambertus



