Karrierepolitik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter der Maßgabe, dass sich Karriere als eine politische Angelegenheit bestimmen lässt, vereint der Band zum einen Beiträge, die nach individuellen Strategien und Taktiken beim Verfolg von Karriereambitionen fragen, Karriere also als (intendierte) Effekte der Mikropolitik des Akteurs in seiner Organisation begreifen. Sozusagen die Gegenposition hierzu markieren zum anderen Beiträge, die sogenannte makrostrukturelle Bedingungen, soziale Determinanten, institutionelle Normierungen, organisatorische Faktoren, biographische Lagerungen und kollektive Habitus für Karriereverläufe betonen. Dem dabei implizierten Konzept des Politischen liegt die Auffassung zugrunde, dass neue Formen politischen Handelns sich sowohl in einer modernisierten, vor allem auf Popularität und Populismus abzielenden Form des Betreibens von "Politik und Beruf" unter den Bedingungen massenmedialer (Selbst-)Inszenierungschancen und -zwänge zeigen als auch in der Verbreitung und Veralltäglichung von politischen Intentionen und Strategien unter "Nichtpolitikern".
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ronald Hitzler, Professor für Allgemeine Soziologie, Universität Dortmund; Dr. Michaela Pfadenhauer ist Professorin für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH).
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- paperback
- 156 Seiten
- Beobachter-Edition
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1971
- Schneekluth
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Stark Verlag
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler




