
Film und Krieg: Die Inszenierung von Politik zwischen Apologetik und Apokalypse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Film und Krieg: Die Inszenierung von Politik zwischen Apologetik und Apokalypse" von Michael Strübel untersucht die Darstellung von Krieg in Filmen und deren Einfluss auf politische Wahrnehmungen. Strübel analysiert, wie Filme als Medium genutzt werden, um Kriege zu rechtfertigen oder zu kritisieren. Er beleuchtet die Bandbreite der filmischen Inszenierungen von der Verherrlichung des Krieges bis hin zur Darstellung seiner zerstörerischen Konsequenzen. Dabei wird aufgezeigt, wie Filme sowohl als Werkzeuge der Propaganda als auch als Mittel der Aufklärung dienen können. Strübel zieht Beispiele aus verschiedenen Epochen und Kulturen heran, um die komplexe Beziehung zwischen Film, Krieg und Politik zu erörtern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Bertz und Fischer
- paperback
- 396 Seiten
- diskurs film
- hardcover -
- Katholisches Institut für M...
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2021
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT