
Cop Culture - Der Alltag des Gewaltmonopols: Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Cop Culture - Der Alltag des Gewaltmonopols: Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei" von Rafael Behr bietet eine tiefgehende Analyse der inneren Strukturen und Kulturen innerhalb der Polizei. Behr untersucht die spezifischen Verhaltensmuster, Werte und Normen, die das polizeiliche Handeln prägen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Konzept der Männlichkeit und wie es sich in den täglichen Arbeitsroutinen und Entscheidungsprozessen manifestiert. Das Buch beleuchtet auch die Herausforderungen, denen Polizisten gegenüberstehen, sowie die Spannungen zwischen individuellen Erwartungen und institutionellen Anforderungen. Durch qualitative Forschungsmethoden wie Interviews und teilnehmende Beobachtungen gibt Behr einen umfassenden Einblick in das Leben hinter der Uniform und trägt so zu einem besseren Verständnis für die Dynamiken innerhalb dieser wichtigen Institution bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Adocs
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2023
- Rhein-Mosel-Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition Lempertz
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 1956 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag