
Psychische Krankheit als soziales Problem
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zur wachsenden Zahl der weithin anerkannten Krankheitsbilder psychischer Störungen zählt nunmehr auch das "PathologischeGlücksspiel", die sogenannte Spielsucht. Die Studie geht am Beispiel der Spielsucht der Frage nach, wie auffälliges Verhalten durch zentrale gesellschaftliche Instanzen als psychische Krankheit kategorisiert wird. Untersucht werden das Aufkommen des Problems in den USA, seine Etablierung im Diagnostischen und Statistischen Handbuch der American Psychiatric Association sowie die in diesem Zusammenhang wesentlichen Konzepte, Akteure und Ereignisse. Bezugsrahmen ist die konstruktionistische Perspektive der Soziologie sozialer Probleme, deren aktuelle Varianten im theoretischen Teil der Arbeit selbst einer kritischen Analyse unterzogen werden. von Schmidt, Lucia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- St Martin's Press
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Kösel-Verlag
- paperback
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli