
Deviante Subjekte: Die paradoxe Politik der Identität (Kieler Beiträge zur Politik und Sozialwissenschaft, 14)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Deviante Subjekte: Die paradoxe Politik der Identität" von Sabine Hark untersucht die komplexen und oft widersprüchlichen Dynamiken der Identitätspolitik. Das Buch beleuchtet, wie gesellschaftliche Normen und Machtstrukturen Abweichungen definieren und welche Rolle diese in politischen Diskursen spielen. Hark analysiert die Spannungen zwischen individuellen Identitätsansprüchen und kollektiven politischen Bewegungen, wobei sie aufzeigt, wie Identitäten sowohl emanzipatorisches Potenzial als auch neue Formen der Ausgrenzung erzeugen können. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit feministischen und queeren Theorien hinterfragt das Werk gängige Vorstellungen von Normalität und Devianz, um ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen moderner Identitätspolitik zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford Univ Pr
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed