
Jugendkultur 1940 – 1985
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Jugendkultur 1940 – 1985" von Jürgen Zinnecker ist eine umfassende Analyse der Entwicklungen und Veränderungen in der Jugendkultur über einen Zeitraum von 45 Jahren. Das Buch untersucht die verschiedenen Strömungen, die das Leben und die Identität junger Menschen in dieser Zeit geprägt haben. Beginnend mit den Kriegs- und Nachkriegsjahren beleuchtet Zinnecker, wie sich die Jugendkulturen im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche formierten. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Untersuchung der Rolle von Musik, Mode und Medien als Ausdrucksformen jugendlicher Lebenswelten. Der Autor geht auf signifikante Bewegungen ein, wie etwa die Rock'n'Roll-Revolution der 1950er Jahre, die Hippie-Bewegung der 1960er Jahre sowie Punk und New Wave in den späten 1970ern und frühen 1980ern. Zinnecker analysiert auch den Einfluss politischer Ereignisse und sozialer Veränderungen auf die Jugendkultur. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Dynamik zwischen Generationenkonflikten, Rebellion gegen etablierte Normen und dem Streben nach individueller Freiheit. Es zeigt auf, wie sich Jugendkulturen als Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen verstehen lassen und welche Rolle sie im Prozess des sozialen Wandels spielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Hirnkost
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...