
Mehr Empathie durch Selbstempathie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausbildung für's Leben - so geht Veränderung! "Uns fehlt Mitgefühl." Stimmen mit diesem Tenor - hier zum Beispiel des Psychoanalytikers Arno Gruen - werden zunehmend lauter, und die Sehnsucht nach sinnstiftenden Gemeinschaften, Anerkennung der eigenen und einzigartigen Person sowie ehrlichem Teamhandeln wächst immer stärker. Doch was ist Empathie überhaupt, und wie funktionieren Empathie und Selbstempathie gleichzeitig? Kann ich Empathie und Selbstempathie lernen? Und bin ich im letzteren Fall dann etwa ein Egoist? Wie kann eine gesunde Selbstempathie dazu beitragen, dass pädagogische Fachkräfte noch einfühlsamer mit den ihnen anvertrauten Kindern umgehen, dass Teams untereinander konstruktiver und letztendlich eine ganze Gesellschaft empathischer wird? Antworten aus dem wissenschaftlichen Kontext stellt die Autorin in diesem Buch vor und transformiert sie mit einer Fülle von wirkungsvollen Übungen und leicht umsetzbaren Anregungen einleuchtend in die Alltagspraxis. Der selbstempathische Bildungsansatz ist ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhendes Konzept mit individuellen Lösungen aus der Praxis für die Praxis. Angelehnt an die "Pädagogik der Achtung" von Janusz Korczak stellt Theresia Friesinger im Kontext der Inklusiven Kommunikation Resilienz- und Reframingmethoden vor, die einen ausbalancierten Mittelweg zwischen Empathie und Selbstempathie möglich machen. Trotzdem provoziert sie das Nachdenken darüber mit der polarisierenden Aussage: "Ohne Selbstempathie keine Empathie und Demokratie". - Spannend, wertvoll und direkt im Alltag umsetzbar! Friesingers sowohl individuell packende, als auch die zwischenmenschliche Kommunikation auf einen neuen Level führende Botschaft ist: Die Menschen werden im beruflichen und privaten Umfeld wieder zu Originalen - durch Herzens-Reflexion und gegenseitige Wertschätzung in einer von Empathie und Selbstempathie getragenen Kommunikation. "Warum wird das, was Sie vermitteln, nicht schon in der Schule gelehrt?" Diese ihr immer wieder begegnende Frage bewegte die Autorin dazu, mit diesem Buch ihr umfangreiches, interdisziplinäres Wissen verfügbar und durch die fließende Verbindung mit ihrer reichen Praxiserfahrung wirkungsvoll für die pädagogische Praxis zugänglich zu machen. Ein inhaltlich sowie optisch kluges, tiefsinniges und gleichermaßen praktisch kommunikatives Buch. von Friesinger, Theresia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theresia Friesinger engagiert sich seit vielen Jahren als Trainerin und Seminarleiterin und ist Inhaberin des 2011 gegründeten ¿Bildungsinstituts für Empathie¿ in Horb. Sie gilt im deutschsprachigen Raum als ausgewiesene Expertin im Themenkreis Empathie/Selbstempathie, Kommunikation und Führungskräfteentwicklung.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Audio-CD
- 86 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2011
- Arbor
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 143 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychiatrie Verlag
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2019
- Cherry Media GmbH
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Free Press
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Atria Books