
Humor, Phantasie und Raum in Pädagogik und Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Lächeln im Blick weitet durch den Humor den Raum zur Entwicklung von Phantasie und Vorstellungskraft. In seinem Lebenswerk öffnet Prof. Dr. E. J. Kiphard Entwicklungsräume: Psychomotorisch in seinen Rollen als Clown, Zauberer und Beziehungsstifter. Kern seiner Arbeit ist der im Humor getragene, reflexive Abstand zu sich selbst. In diesem Zwischenraum entfaltet sich die psychomotorische Arbeit. Aktuelle Strömungen in der psychomotorischen Diskussion nehmen diese Grundideen Kiphards erneut auf und entwickeln sie weiter. Die in diesem Band veröffentlichten Beiträge sind eine Zusammenfassung von Vorträgen, Workshops und Diskussionen der Bad Orber Dezembertagungen zur Psychomotorik. Ziel und Tradition dieser Tagung ist es, sich in der Vielfalt pädagogisch-therapeutischer Ansätze zu orientieren und kreative Ideen für die eigene Arbeit im Alltag zu entwickeln. Diese anregende Absicht verfolgt auch dieses Buch. Multiperspektivität und der Mut zu einer transdisziplinären Sichtweise prägen die Auswahl der Beiträge. Die Blickwinkel der namhaften Autorinnen und Autoren erstrecken sich in diesem Buch vom Atem, Tanz und der Bewegung zum fein nuancierten und phantasievollen, inneren Erleben. In seinem Facettenreichtum ist das Buch im Kern orientiert am "auftauchenden Selbst", an der Förderung der Eigenwirksamkeit und dem Aufbau von Selbstzuversicht. Pädagogisch präventive Arbeit wird dabei ebenso betont, wie therapeutisch Mögliches und Notwendiges. Durch die lustvolle Ausschöpfung kreativer Entwicklungszugänge in unserem Berufsalltag möchte dieser Band das Lebenswerk Prof. Dr. E. J. Kiphards ehren. Zum 80. Geburtstag gratulieren wir herzlich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 441 Seiten
- Erschienen 2019
- Schattauer
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer