
Medicus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Macht des Medicus: eine spannende Reise durch die Geschichte der MedizinDas Mittelalter ist die Zeit der Bader und Quacksalber, der Wunderheiler und heilkundigen Kräuterfrauen. Hier siedelt Noah Gordon seinen Bestseller-Roman "Der Medicus" an, ein Portrait über die Entwicklung des Arztberufes. Ausgehend von dieser mitreißenden Erzählung beleuchtet das Historische Museum der Pfalz die Geschichte der Medizin: Welche Wege und Umwege hat die Heilkunst beschritten? Welche kulturellen, religiösen und philosophischen Einflüsse haben die Medizingeschichte geprägt? Alexander Schubert, Wolfgang Leitmeyer und Sebastian Zanke zeigen Ihnen in ihrem interdisziplinären Sachbuch "Medicus - Die Macht des Wissens" die faszinierende Welt der Medizin: Großformatiger Prachtband zur Sonderausstellung "Medicus - Die Macht des Wissens" im Historischen Museum der Pfalz SpeyerSpannende Entdeckungsreise durch die Medizingeschichte vom alten Mesopotamien über das alte Ägypten, die römische und griechische Antike, das Mittelalter bis zur modernen MedizinNeuste Forschungsergebnisse mit philosophischen, religiösen und magischen Erklärungsansätzen aus verschiedenen Zeiten und Kulturen von Medizinhistorikern und Wissenschaftlern unterschiedlicher FachdisziplinenLebendige Präsentation von Grabungsfunden und wissenschaftlichen Exponaten mit über 240 Fotos, Karten und ZeichnungenInspiration "Medicus": mit einem persönlichen Vorwort des Erfolgsschriftstellers Noah Gordon Wie der medizinische Fortschritt die Welt verändertUnfälle und Krankheiten bedrohen den Menschen seit Anbeginn der Geschichte. Kein Wunder, dass es einer der größten Menschheitsträume ist, Krankheiten zu heilen, Leben zu verlängern und Gesundheit wiederherzustellen. Die Ausstellung und der Katalogband zeigen über 5000 Jahre Medizingeschichte in all ihren Facetten: die enge Verzahnung von Magie, Religion und Medizin, die Wege des medizinischen Wissenstranfers oder den rasanten Anstieg des Wissens und den damit verbundenen Einfluss auf die Lebensqualität.Dieser faszinierende Bildband lädt Mediziner, Apotheker, Historiker und kulturgeschichtliche Interessierte zum Schmökern und Staunen ein! Lassen Sie sich von der Sonderausstellung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer inspirieren und starten Sie den virtuellen Rundgang hier. von Schubert, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- CW Niemeyer
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Random House Audio
- Taschenbuch
- 120 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 439 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Fisical_Book
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2006
- Barthel & Barthel
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta