
Nach dem Krieg sind alle gleich: Eine Geschichte der Ungleichheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Nach dem Krieg sind alle gleich: Eine Geschichte der Ungleichheit" von Stephan Gebauer-Lippert untersucht die Entwicklung sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Autor analysiert, wie sich die sozialen Strukturen und Klassenunterschiede in der Nachkriegszeit verändert haben und welche politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktoren dazu beigetragen haben. Gebauer-Lippert beleuchtet die politischen Maßnahmen, die zur Verringerung oder Verschärfung der Ungleichheit führten, und diskutiert die langfristigen Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft. Durch historische Analysen und Fallstudien bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Dynamiken der Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Europa Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck