
Nach dem Krieg sind alle gleich: Eine Geschichte der Ungleichheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Nach dem Krieg sind alle gleich: Eine Geschichte der Ungleichheit“ von Stephan Gebauer-Lippert untersucht die sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten, die nach großen Konflikten und Kriegen entstehen oder fortbestehen. Der Autor analysiert, wie Kriege oft als große Gleichmacher betrachtet werden, da sie bestehende Strukturen zerstören und neue Gesellschaftsordnungen ermöglichen können. Dennoch zeigt Gebauer-Lippert, dass trotz dieser Umbrüche häufig alte Ungleichheiten bestehen bleiben oder neue Formen der Ungleichheit entstehen. Anhand historischer Beispiele beleuchtet er die Mechanismen, durch die sich soziale Schichten neu formieren und wie politische Entscheidungen sowie wirtschaftliche Interessen diese Prozesse beeinflussen. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Dynamiken von Macht, Ressourcenverteilung und sozialer Gerechtigkeit in Nachkriegsgesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 448 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand