
Exil unter Palmen: Deutsche Emigranten in Sanary-sur-Mer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Exil unter Palmen: Deutsche Emigranten in Sanary-sur-Mer" von Magali Nieradka-Steiner beleuchtet die Geschichte deutscher Emigranten, die während der NS-Zeit in das kleine südfranzösische Dorf Sanary-sur-Mer flohen. Das Buch schildert, wie diese Künstler, Intellektuellen und politischen Flüchtlinge eine neue Gemeinschaft bildeten und trotz der Herausforderungen des Exils weiterhin kreativ tätig waren. Es wird aufgezeigt, wie sie sich mit der neuen Umgebung arrangierten und welche Auswirkungen das Leben im Exil auf ihre Arbeit und ihr persönliches Leben hatte. Durch historische Dokumente, Briefe und Tagebucheinträge wird ein lebendiges Bild dieser besonderen Zeit gezeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Magali Nieradka-Steiner ist akademische Mitarbeiterin für Französisch an der Universität Heidelberg und Lehrbeauftragte für Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. Die Deutsch-Französin hat mehrere Jahre an der Côte d'Azur gelebt und geforscht. Sie beschäftigt sich vor allem mit deutsch-französischen Themen, Exilforschung und Migration. Zu ihren Veröffentlichungen zählt auch eine Biographie des Dichters Franz Hessel.
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2012
- Splitter-Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Triangle Postals
- Gebundene Ausgabe
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- mareverlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1987
- Aare Verlag
- paperback
- 323 Seiten
- Erschienen 1980
- Husum Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Jahr Top Spezial
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2021
- konkursbuch
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 1987
- Bucher
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- Chronicle Books
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2012
- schweikert-bonn-verlag