
Lernen und Leiden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein vom Marktplatz abgetrennter Bretterverschlag, rings herum Fußgängerstaus und Verkehrsgewühl, kläffende Hunde, neugierige Passanten, die kurz stehen bleiben und die gegen den Krach ankämpfende Stentorstimme des Lehrers: Schule im alten Rom war offenkundig etwas anders als Schule heute. Es gab keine Schulpflicht, keine staatlichen Lehrpläne und keine geregelte Lehrerausbildung. Lehrer war, wer sich so nannte. Karl-Wilhelm Weeber schildert die Realität des römischen Ausbildungssystems auf allen drei Stufen: der Grundschule, der Höheren Schule beim grammaticus und der Rhetorik-Ausbildung, die man mit dem Hochschulstudium vergleichen könnte. Er gibt einen farbigen Einblick in die (meist rustikalen) Unterrichtsmethoden, die Lerninhalte und -ergebnisse sowie die Praxis und Theorie des römischen Schulwesens. von Weeber, Karl-Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl-Wilhelm Weeber, geb. 1950, ehem. Direktor des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums Wuppertal, ist Honorarprofessor für Alte Geschichte an der Universität Wuppertal sowie Lehrbeauftragter für die Didaktik der Alten Sprachen an der Ruhr-Universität Bochum. Er hat zahlreiche Bücher zur römischen Kulturgeschichte verfasst.
- perfect
- 63 Seiten
- Erschienen 1996
- Winklers
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1999
- Studien Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Lehrmittelverlag Zürich
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2010
- ibidem-Verlag
- paperback
- 46 Seiten
- Erschienen 1999
- BLUE MOUNTAIN ARTS
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Worth Publishers Inc.,U.S.