
Königs Erläuterungen und Materialien, Bd.47, Der Tod in Venedig
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Königs Erläuterungen und Materialien, Bd.47, Der Tod in Venedig" von Wilhelm Große ist eine umfassende Analyse und Interpretation der Novelle "Der Tod in Venedig" von Thomas Mann. Die Erläuterungen bieten eine detaillierte Zusammenfassung der Handlung, die sich um den alternden Schriftsteller Gustav von Aschenbach dreht, der nach Venedig reist und dort von einem jungen polnischen Jungen namens Tadzio fasziniert wird. Diese Obsession führt ihn in einen inneren Konflikt zwischen künstlerischem Streben und persönlichen Begierden. Das Buch enthält auch Hintergrundinformationen zu Thomas Manns Leben und Werk, sowie historische und kulturelle Kontexte der Entstehungszeit des Werkes. Zudem werden zentrale Themen wie Schönheit, Vergänglichkeit und die Dekadenz der Gesellschaft analysiert. Stilmittel und Symbolik werden ebenfalls ausführlich behandelt, um ein tieferes Verständnis für Manns Erzählweise zu ermöglichen. Abschließend bietet das Buch Interpretationsansätze und Diskussionsfragen zur Vertiefung des Textverständnisses an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- Leinen
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Knaur MensSana HC
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Die Gestalten Verlag
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 269 Seiten
- Meiner
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag